Liebe Vereinsmitglieder, Unterstützer und
Freunde!
Ein erfolgreiches erstes Vereinsjahr von Team ADHS neigt sich dem
Ende zu und wir, der Vereinsvorstand, blicken auf eine arbeitsreiche, aber
zugleich motivierende und bestärkende Zeit zurück.
Unser Vereinsziel war und ist es, Angebote aufzustellen, die Erwachsenen
mit ADHS den Alltag ein bisschen erleichtern sollen. Wir wollen es ihnen
ermöglichen, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, ihre Erfahrungen
weiterzugeben, andere zu unterstützen und Unterstützung zu finden.
Es gab 45 Treffen unserer Selbsthilfegruppe „Bienenstock“ zu fünf
verschiedenen Themen, 34 davon online mit Teilnehmern aus allen
deutschsprachigen Ländern, und 11 davon in Präsenz in Wien, zuletzt mit fast 30
Personen.
Wir freuen uns über mehr als hundert Teilnehmende in unserer
Bienenstock-WhatsApp-Gruppe, in der mitunter an die hundert Beiträge pro Tag
geschrieben werden, über mehr als 150 Teilnehmende in unserem Diskussionsforum
auf Discord und über fast hundert Teilnehmende in unserer Facebook-Gruppe.
Zigtausende Beiträge wurden auf diesen Plattformen geschrieben, Fragen
gestellt und beantwortet, Erfolge, Misserfolge und Peinlichkeiten ausgetauscht,
und einander gezeigt, dass es uns allen ähnlich geht. Methoden, Tricks und
Tools wurden vorgestellt und erklärt und es wurde einander geholfen,
miteinander geweint, geplaudert und gelacht.
Auch Workshops für Vereinsmitglieder wurden geplant, einige stehen kurz
bevor, andere gingen bereits erfolgreich über die Bühne.
Die Webseite und die Facebookseite dienen der Auffindbarkeit
unseres Vereins und unserer Angebote sowie der Information über ADHS. Wie alle
unsere Angebote wurden auch sie von Vorstandsmitgliedern ehrenamtlich erstellt
und betreut.
Unser Folder ist endlich fertig, liegt bei einigen
spezialisierten Ärztinnen und Ärzten und Therapeutinnen und Therapeuten auf und
kann gerne bei uns abgeholt und verteilt werden!
Wir haben schon vieles geschafft. Wir blicken aber auch voraus auf unsere
weiteren Vorhaben und Pläne zur Verbesserung des Lebens mit ADHS in
Österreich und international.
In Kürze möchten wir mit einem Newsletter und Podcast an den Start gehen, der
Euch über spannende Themen informieren und internationale Forschung und
Entwicklungen verständlich aufbereiten soll.
Wir freuen uns über jede weitere Idee, die ihr einbringt, damit der
Verein das erreichen kann, wozu er gegründet wurde: Unterstützung,
Erleichterungen und Verbesserungen für Menschen mit ADHS und deren Freunde.
Alle unsere Angebote sind bisher frei zugänglich für alle Erwachsenen,
die sich im Spektrum der ADHS sehen, egal ob diagnostiziert oder nicht, und vor
allem unabhängig davon, ob man bereits Mitglied im Verein ist oder nicht. Wir
wollen, dass alle spontan und ohne Hürden an den Angeboten teilnehmen können.
Dennoch hilft es uns bei der Realisierung unserer Ideen, wenn wir mehr
Mitglieder haben, sodass Ausgaben gedeckt werden können und wir als Verein eine
starke Stimme haben. Je mehr Mitglieder das Team ADHS hat, umso
mehr können wir erreichen!
Wir danken von Herzen allen, die im Gründungsjahr 2022 bereits Mitglied
des Teams geworden sind, und freuen uns über jede und jeden Einzelnen, die oder
der unser Team ADHS verstärkt. Auch jede Unterstützung ist
kostbar – wir danken auch ganz herzlich allen, die für uns da waren, als
Ratgeber, Spender, Helfer und Wegbegleiter. Danke, dass es Euch gibt!
Am Freitag, den 27. Jänner 2023, haben wir unsere erste Generalversammlung.
Alle Infos dazu folgen in Kürze. Alle sind eingeladen, dabei zu sein (ob online
oder in Präsenz steht noch nicht fest), das Team ADHS kennen zu lernen,
sich die Berichte über die Vereinstätigkeit des ersten Jahres anzuhören und
gemeinsam mit uns einen Abend zu verbringen. Vielleicht sehen wir uns da!
Nun wünschen wir Euch unbeschwerte, entspannte und genussvolle
Weihnachtsfeiertage, einen schwungvollen Rutsch in das Jahr 2023, das uns
allen viel Gutes bringen soll.
Lasst uns feiern und gemeinsam auf den Verein anstoßen!
Euer Vereinsvorstand vom Team ADHS
_ Du die Diagnose ADHS bekommen hast und gar nicht so recht weißt, was das für Dich heißt. (Diagnose – und nun?)
_ Du wissen möchtest, welche Behandlungen und Therapien bei ADHS sowie bei ihren Begleit-Symptomen und Komorbiditäten als State Of The Art gelten.
_ Du als Mensch im ADHS-Spektrum auf der Suche nach Ansprechpartner•innen, Erfahrungsaustausch, individueller Unterstützung, spezifischem Training und adäquaten Therapien oder diesbezüglichen Informationen bist.
_ Du Kontakt zu anderen Menschen im ADHS-Spektrum finden möchtest.
_ Dein•e Partner•in, Freunde oder Familienmitglieder ADHS haben und Du Dich informieren möchtest, wie Du sie sinnvoll unterstützen kannst.
_ Du Dich über die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Hintergründe des ADHS-Spektrums informieren möchtest. (Info-Links)
_ Du Tipps zum Umgang mit ADHS im Alltag bekommen möchtest.
_ Du mehr über Persönlichkeiten wissen möchtest, die möglicherweise im ADHS-Spektrum sind oder waren. (ADHS Tausendsassa)
_ Du wissen möchtest, wo und wie das Phänomen ADHS in Film, Musik, Kunst und Literatur verarbeitet wurde und wird.
_ Du Dir aufgrund von Unkonzentriertheit, Impulsivität, Rastlosigkeit trotz Erschöpfung und Schusseligkeit immer wieder anhören musst, dass Du faul, unzuverlässig, unpünktlich, frech, undiszipliniert etc. bist. (Vor-Urteile)
_ Du einfach Gespräche und Spaß mit Menschen Deiner Prägung haben willst! (Termine) (die Selbsthilfegruppe)
_ Psycholog•innen, Pädagog•innen, Sozialarbeiter•innen, Therapeut•innen, Mediziner•innen, Fachpersonen, Freunde, Interessierte
_ Mitgliedern von Team ADHS (Mitglied werden)
_ Unterstützer•innen, sei es in praktischen oder finanziellen Belangen von Team ADHS (aktiv werden) (Spenden)
Schau in den Kalender und finde unsere nächsten Aktivitäten:
Selbsthilfegruppen-Treffen, Online-Meetings, Treffen, Workshops und vieles mehr
Jedes Mitglied zählt, jedes Mitglied bedeutet Unterstützung für uns!
Du bekommst als Vereinsmitglied Ermäßigungen bei unseren Veranstaltungen, Zugang zum internen Mitgliederbereich unserer Diskussionsgruppe auf Discord, Vorab-Einladungen zu Workshops und Seminaren und alle gewünschten Informationen zu Verein, Webseite und unseren Aktivitäten aus erster Hand.
Zudem freuen wir uns über engagierte Mitglieder, die unseren Verein auch aktiv unterstützen. Gib uns bitte im entsprechenden Infofeld Bescheid, wenn das für Dich möglich ist!
Wir sind nicht nur auf dieser Webseite, Du findest uns auch auf sozialen Medien:
–
Facebook-Seite (Infos)
–
Facebook-Gruppe (Diskussionen)
–
Instagram
–
Discord Diskussionsforum Team ADHS –
zum aktiven Austausch zu allen Themen rund um ADHS
– WhatsApp-Gruppe Bienenstock
–
für Beitritt Mail an uns
Schau rein!
Mehr Infos findest Du hier!
Wenn Du per E-Mail über neue Inhalte auf der Webseite informiert werden möchtest, schreib Dich ein!
Coaching und Unterstützung bei Neurodivergenzen wie ADHS, Asperger-Syndrom und ähnlichen Konstitutionen. Fachvorträge. Beratung in Institutionen. Bio- und Neurofeedback. Hypnose. Tiergestützte Therapie mit Hund.
Ausbildung, Jobvermittlung und Jobcoaching von neurodivergenten Personen
Specialisterne Austria hat sich auf die Vermittlung neurodivergenter Personen in Jobs in der IT, Software Testing, Datenverarbeitung, Data Science, Qualitätsmanagement und mehr spezialisiert. In der Specialisterne Academy wird zudem Fachwissen in diesen Bereichen praxisnah und neurodivergenzgerecht aufgebaut. Nach der erfolgreichen Vermittlung werden die Personen und ihre Führungskräfte von einem Jobcoach begleitet und damit eine gute Zusammenarbeit gefördert.
ZIMT ist ein innovatives Online-Magazin über die Psyche, mit dem Ziel, psychische Gesundheit in den Mittelpunkt junger Menschen zu bringen.
www.zimtmagazin.at
Verein für erwachsene Betroffene, Angehörige, Expert•innen, Freund•innen und Interessierte
https://discord.gg/tAUSEyNcCg
Discord
© Verein Team ADHS 2023